Woocommerce – Feld für Mengenangabe erweitern

Woocommerce – Feld für Mengenangabe erweitern

Seit längerem besteht das Problem, das Mengenangaben bis 9 deutlich lesbar angezeigt werden, aber werden die Mengenangaben 2-stellig ist nur noch wenig zu sehen.

woocommerce mengenangabe 2

Durch ein kurzes CSS ist das Problem schnell gelöst:

/* Das Mengenfeld in Woocommerce erweitern */
.woocommerce .quantity .input-text.qty.text {
width: 70px;
height: 36px;
padding: 5px;
}

… und sieht dann so aus:

woocommerce mengenangabe 1

Viel Spass … euer Internetgates-Team

Thunderbird: POP3 in IMAP umwandeln (2022)

Thunderbird: POP3 in IMAP umwandeln (2022)

Vorteile eines IMAP-Kontos:

Ein IMAP-Konto (Internet Message Access Protocol) bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber einem POP3-Konto (Post Office Protocol 3):

  1. Synchronisation: IMAP ermöglicht die nahtlose Synchronisation von E-Mails und Ordnern zwischen verschiedenen Geräten. Wenn Sie beispielsweise eine E-Mail auf Ihrem Smartphone löschen, wird sie auch auf Ihrem Computer oder Tablet gelöscht. Dies sorgt dafür, dass Ihre E-Mails auf allen Geräten stets auf dem neuesten Stand sind.
  2. Zugriff auf mehrere Geräte: Mit einem IMAP-Konto können Sie von verschiedenen Geräten (wie Computer, Smartphone, Tablet) auf Ihre E-Mails zugreifen. Alle Änderungen, die Sie an Ihren E-Mails oder Ordnern vornehmen, werden automatisch auf alle Geräte übertragen. Dies ermöglicht Ihnen eine flexible und bequeme Nutzung Ihrer E-Mails, egal wo Sie sich befinden.
  3. Zentrale Speicherung: Bei IMAP werden Ihre E-Mails auf dem E-Mail-Server gespeichert, anstatt lokal auf Ihrem Gerät. Dadurch haben Sie mehr Speicherplatz auf Ihrem Gerät und können dennoch auf Ihre gesamte E-Mail-Historie zugreifen. Sie sind nicht auf den begrenzten Speicherplatz Ihres Geräts beschränkt und können jederzeit auf ältere E-Mails zugreifen.
  4. Einfache Wiederherstellung: Falls Ihr Gerät verloren geht, gestohlen wird oder beschädigt ist, sind Ihre E-Mails mit einem IMAP-Konto sicher auf dem Server gespeichert. Sie können sich einfach auf einem neuen Gerät anmelden und alle Ihre E-Mails und Ordner wiederherstellen.
  5. Einfache Zusammenarbeit: IMAP ermöglicht es mehreren Benutzern, auf dasselbe E-Mail-Konto zuzugreifen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre E-Mails mit Teammitgliedern oder Familienmitgliedern teilen möchten. Sie können E-Mails gemeinsam verwalten, Ordner erstellen und Änderungen in Echtzeit synchronisieren.
  6. Filter- und Ordnerfunktionen: IMAP bietet erweiterte Filter- und Ordnerfunktionen, mit denen Sie Ihre E-Mails organisieren und effizient verwalten können. Sie können Regeln festlegen, um E-Mails automatisch in bestimmte Ordner zu verschieben, basierend auf Absender, Betreff oder anderen Kriterien. Dies hilft Ihnen, den Überblick über Ihre E-Mails zu behalten und wichtige Nachrichten leichter zu finden.

Durch diese Vorteile bietet ein IMAP-Konto eine flexiblere, effizientere und bessere E-Mail-Erfahrung im Vergleich zu einem POP3-Konto.

 

Viele unserer fast 20-jährigen Kunden haben noch veraltete Postfächer mit dem POP3 Protokoll. Hier zeigen wir Ihnen eine Kurzanleitung, wie Sie Ihr E-Mail-Konto schnell auf IMAP umstellen können. Rufen Sie Thunderbird auf und befolgen die nächsten Schritte:

  1. In der linken Spalte Rechtsklick auf die E-Mail-Adresse, dann Einstellungen wählen
  2. In der linken Spalte unter Server-Einstellungen die Häkchen bei Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen und Alle x Minuten auf neue Nachrichten prüfen herausnehmen
  3. Dann klicken Sie rechts oben das Burger-Menu (die drei waagerechten Striche) an und wählen +NEU und dann Bestehendes E-Mail-Konto einrichten oder klicken alternativ in der linke Spalte Ihre E-Mail-Adresse mit der linken Maustaste an, wählen Weiteres Konto hinzufügen > E-Mail 
  4. Folgen Sie den Anweisungen und wählen statt POP3 nun IMAP aus. Bedenken Sie bei der Einrichtung: Der Benutzername ist nicht Ihre E-Mail-Adresse! Falls der Einrichtungsassistent automatisch Ihre E-Mail-Adresse einsetzt, bitte händisch ändern.
  5. Testen Sie das neue IMAP-Konto, ob auch alles so funktioniert wie es soll.
  6. Um Ihre vorhandenen E-Mails zu sichern ziehen Sie aus dem alten POP3-Konto die Ordner oder einzeln alle wichtigen E-Mails in die entsprechenden Ordner im neuen IMAP-Konto
  7. Wenn Sie sicher sind, nichts vergessen zu haben, löschen Sie das alte POP3-Konto mit einem Rechtsklick in der linken Spalte auf Ihre E-Mail-Adresse, wählen wieder Einstellungen. Achten Sie darauf, dass das richtige Konto markiert ist und wählen unten in der linken Spalte die Konten-Aktionen > Konto entfernen aus

 

Viel Spaß mit Ihrem neuen IMAP-Konto

 

 

Fonts lokal in Divi einfügen 2022

Fonts lokal in Divi einfügen 2022

Fonts lokal in Divi einbinden – Eine Kurzanleitung

Fonts downloaden

Auf fonts.google.com oder Google Webfonts Helper die benötigten Schriften downloaden.

Fonts einbinden in Divi

  • In den DIVI Theme-Optionen die Google-Schriftarten deaktivieren
  • Eine neue Seite oder einen neuen Beitrag erstellen mit Textmodul
  • Im Reiter Design Text anklicken und der Button Hochladen wird sichtbar
  • Die heruntergeladene entsprechende Schriftart auswählen und hochladen

Geht nicht? Gibts nicht 🙂

Falls eine Fehlermeldung auftaucht, bitte folgende Zeile in die config.php am Ende eintragen:

define('ALLOW_UNFILTERED_UPLOADS', true);

Dann solltet ihr in der Lage sein, auch .ttf-Schriften hochzuladen.
Nicht vergessen nach dem Hochladen die Zeile aus der config.php wieder zu entfernen!

Nun könnt ihr z.B. im Theme-Customizer die Default Fonts gegen eure hochgeladenen Schriftarten austauschen und Headlines und Bodytext festlegen.

Die neu erstellte Seite/Beitrag wird nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden.

 

Überprüfung der neuen Fonts

Fonts lokal in divi einfügen

Bild Netzwerkanalyse

Im Seitenquelltext sollte kein gstatic oder googleapis auftauchen. Eine Netzwerkanalyse ohne Cache-Plugin (Rechter Mausklick auf die Seite und Untersuchen) sollte ergeben, das die Fonts vom lokalen Server aus geladen werden. Man kann auch zusätzlich ein Add-On im Browser installieren das die Schriftarten erkennt und damit prüfen ob alles geklappt hat. (z.B. den Font Identifier für Microsoft Edge).

Webbaukasten 2022

Webbaukasten 2022

Webbaukasten / Homepage-Baukasten / Website-Baukasten:

Was ist so ein Homepage-Baukasten überhaupt?

Grundsätzlich ermöglichen Homepage-Baukästen das Erstellen, Betreiben und Pflegen einer oder mehrerer Websites im Internet. Um einen Homepage-Baukasten benutzen zu können, benötigt man Internetzugang und ein Computer, ein Tablet oder auch einfach ein Smartphone. Dem Prinzip nach ähneln sich die Nutzungsverträge der verschiedenen Anbieter. Die meisten bieten gestaffelte Vertragsmöglichkeiten an. Nachdem der Anwender einen Tarif ausgewählt und ein Benutzerprofil erstellt hat, kann er sich einloggen und mit der Arbeit an seiner Website beginnen.
Die Baukästen sind grundlegend mit dem Anspruch entwickelt worden, dass jeder sie bedienen kann. Als normaler Anwender benötigt man also keine HTML-Kenntnisse, um damit zu arbeiten.

Für wen eignet sich ein Website-Baukasten?

Aufgrund des vergleichsweise eingeschränkten Funktionsumfangs und der Einfachheit der Bedienung eignen sich Homepage-Baukästen in erster Linie für private Personen, Vereine, Blogger, Einzelunternehmer und kleinere Firmen. Neben den genannten Nutzern richten sich Homepage-Baukästen auch an alle, die sehr schnell mit ihren Inhalten online verfügbar sein möchten. Bestes Beispiel wäre hier ein Unternehmen, das ein einzelnes Produkt getrennt von der Firmenwebsite auf einer eigenen Domain bewerben will. Das gleiche gilt für Websites, die ein spezielles Event ankündigen sollen und nur für einen kurzen Zeitraum online angeboten werden müssen. Ein weiteres Kriterium sind die Kosten, nicht jeder möchte oder kann viel Geld für eine Webagentur ausgeben.

webbaukasten

Der all-inkl Webbaukasten ermöglicht es Ihnen, schnell, einfach und ohne Programmierkenntnisse eine eigene Website zu erstellen. Die Bedienung ist ganz leicht. Nach der ersten Anmeldung können Sie das Design Ihrer zukünftigen Website wählen. Nach der Wahl des richtigen Farbschemas für Ihren Zweck, übernehmen sie die Designvorlage. Nun können Sie Ihre neue Website gestalten.

 

Bestehende Inhalte können ganz einfach per Klick bearbeitet werden. Neue Inhalte wie Bilder, Texte oder ein Formular können einfach an einer beliebigen Stelle der Website eingefügt werden. Egal, ob Titel, Slogans oder Hintergrundbilder: Alles lässt sich individuell an Ihre Wünsche anpassen. Über die praktische Vorschau-Funktion erhalten Sie einen Eindruck davon, wie die Website später einmal auf verschiedenen Ausgabegeräten wie z.B. dem Smartphone, einem Tablet oder am Desktop aussehen wird.

Sobald die Website Ihren Vorstellungen entspricht, kann sie veröffentlicht werden. Nachträgliche Änderungen sind selbstverständlich jederzeit möglich. Denn genauso wie Sie oder Ihr Business sich weiterentwickeln, kann auch die Website jederzeit Ihren Wünschen entsprechend angepasst werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Arbeit mit dem Webbaukasten

Alle Kunden, die gerade mit dem Webbaukasten beginnen, finden hier eine Anleitung:

https://wbk.all-inkl.com/hilfe/1/Vorstellung

Fonts lokal in Divi einfügen 2022

Problem mit Divi & WP PageNavi

In einem normalen Blog werden am Ende der Seite die Buttons für „ältere Einträge“ und „neuere Einträge“ angezeigt.
Schöner wäre natürlich eine Seitenpaginierung mit Zahlen, welches sich mit dem Plugin WP PageNavi sehr leicht realisieren lässt.

Beim Lesen des Blogs ergibt sich aber folgendes Problem:
Z.B. klickt der User am Ende der ersten Seite auf die Seite 3 des Blogs, wählt dort auf der Seite 3 einen Beitrag zum Lesen aus und geht dann mit dem Browser-Button zurück, landet er immer auf der ersten Blogseite statt wieder auf Seite 3. Das passiert auf allen Seiten und ist natürlich nicht gewollt.

Die Lösung:
Das Blog-Modul von Divi verwendet Ajax. Beim Klick auf den „ältere Einträge“-Button lädt das Blog-Modul die Seite neu anstatt nur zu „refreshen“.
Ein kleines Script verhindert die Ausführung von Ajax und WP PageNavi funktioniert wunderbar:

Ajax für den ganzen Blog ausschalten:

Gehe zu Divi > Theme Options > Integration > Add code to the < head >

<script>
(function($) {
    $(document).ready(function() {

        $(".et_pb_module.et_pb_posts .pagination a, .et_pb_blog_grid .pagination a").click(function() {
            window.location.href = $(this).attr('href');

            return false;
        });

    });
})(jQuery);
</script>

Ajax nur für eine Seite ausschalten:

Im Blog-Modul selber in den erweiterten Einstellungen die CSS Klasse ajax_ausschalten eingeben und dann in
Divi > Theme Options > Integration > Add code to the < head > folgendes Script eintragen:

<script>
(function($) {
    $(document).ready(function() {

        $(".ajax_ausschalten .pagination a").click(function() {
            window.location.href = $(this).attr('href');

            return false;
        });

    });
})(jQuery);
</script>
Thunderbird: POP3 in IMAP umwandeln (2022)

Zeilenabstand im Thunderbird dauerhaft verringern (2021)

Wer ist nicht davon genervt:

Der Zeilenabstand im Thunderbird

Sobald Sie in Thunderbird eine Mail verfassen oder beantworten springt nach Drücken der Eingabetaste der Text immer 2 Zeilen weiter. Das liegt daran, dass die Eingabetaste einen Absatz erzeugt. Um das zu ändern, klicken wir auf neue Mail Verfassen, dort im Menü Extras unter Einstellungen klicken wir auf den Reiter Verfassen und nehmen das Häkchen unter dem Punkt HTML-Optionen bei Format „Absatz“ anstatt „Normaler Text“ verwenden raus.

Weitere Infos unter:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/73864-zeilenabstand-in-ausgehenden-mails-verringern/

(Stand 09.04.2021 – Version 78.9.0)
(Stand 15.10.2021 – Version 91.2.0 (32-Bit))