...

Navigate Your Digital Future with Internetgates

E-Mail mit TLS/SSL

So einfach geht’s bei Internetgates am Beispiel eines vorhandenen Kontos mit Thunderbird:

Klicken Sie links oben auf Ihr E-Mailkonto oder im Menü oben rechts unter Einstellungen > Konten-Einstellungen und dann auf Konten-Einstellungen bearbeiten.

konteneinstellung

Unter Server-Einstellungen brauchen Sie nur die Verbindungssicherheit auf SSL/TLS stellen:
Der Port wird automatisch auf 995 gestellt.
ssl_eingangsserver

 

Beim Postausgangs-Server (SMTP) verfahren Sie wie folgt:
Klicken Sie auf „bearbeiten“ und stellen nur die Verbindungssicherheit auf STARTTLS.
Der Port ändert sich automatisch auf 587.
ssl_ausgangsserver

 

Wichtig: Beim ersten Abholen und versenden von E-Mails werden Sie durch ein Hinweisfenster aufgefordert, das Zertifikat durch eine Ausnahmeregel zu akzeptieren. Bitte akzeptieren Sie das Zertifikat und fügen die Ausnahmeregel hinzu. Dieses Hinweisfenster kommt dadurch zustande, dass Thunderbird unser Zertifikat nicht kennt und standardmässig als unsicher einstuft.
Sie erleben das auch sehr oft bei der Installation neuer Programme unter Windows. Dort werden Sie durch eine kleine Warnmeldung darauf hingewiesen, dass das Programm potentiell unsicher sei und Ihren PC gefährden könnte. Wir garantieren Ihnen, das dieses Zertifikat wirklich von InternetGates stammt.

Viel Spass mit Empfang und Versand von sicheren E-Mails.
Ihr InternetGates-Team

 

Mehr Artikel im Blog

AdwCleaner

AdwCleaner

Mit dem AdwCleaner entfernen Sie nervige Werbung und Spyware schnell und effektiv. Einmal bei einer Installation nicht aufgepasst, schon ist es passiert: Eine Toolbar oder Werbe-Software (Adware) hat sich im System festgesetzt. Solche Störenfriede, die im Verruf...

mehr lesen
Interessante Plugins Februar 2024

Interessante Plugins Februar 2024

Woocommerce Variation Swatches for WooCommerce von Emran Ahmed Variation Swatches for WooCommerce von Cartflows Grafische Darstellung der Farbauswahl für die Produkte / Mengenangaben WP Debugging Fehlersuche in Wordpress von Andy Fragen Benötigt Query Monitor von John...

mehr lesen
Schriftgrössen nachträglich per CSS ändern

Schriftgrössen nachträglich per CSS ändern

Um Schriftgrößen nachträglich für verschiedenste Bildschirmgrößen anzupassen, kann folgender CSS-Code im Customizer verwenden werden: /* Groessere Bildschirme über 1400px */ @media only screen and ( min-width: 1401px ) { body { font-size:110% !important; } } /*...

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.